Ein "Bindemittel", das in wärmebehandelten (gebackenen) Gerichten anstelle von Eiern verwendet werden kann. Bei der Herstellung werden die Leinsamen aufgespalten, so dass die Inhaltsstoffe der gemahlenen Leinsamen vom Körper gut verwertet werden können. Der hohe Ballaststoffgehalt (9-10%) trägt dazu bei, den Darmtrakt und den Kreislauf zu schützen, die Schleimhäute zu schonen und den Blutzuckerspiegel auszugleichen. Aufgrund seiner physiologischen Funktion empfiehlt sich ballaststoffreiches Leinsamenmehl für die Zubereitung von "gefäß- und darmschonenden" Broten, Backwaren mit höherem Eiweiß-, Spurenelement- und Ballaststoffgehalt, Pasteten, Frikadellen oder gemischt in Suppen, Eintöpfen, Fertiggerichten und Breien. Es kann in der Ernährung von Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen, Darm- und Arthritiserkrankungen, Diabetikern, Verstopfung, Hämorrhoiden, Atemwegsproblemen und Menschen, die abnehmen wollen, verwendet werden. Wird ein Teil des Mehls durch Leinsamenmehl ersetzt, erhöht sich der Ballaststoff-, Vitamin-, Mineralstoff- und Proteingehalt von Backwaren, während gleichzeitig der Kalorien- und Kohlenhydratgehalt sinkt.
Eine weitere Besonderheit von Leinsamenmehl ist sein Gehalt an Phytoöstrogenen (Lignanen). Lignane können den Eisprung bei Frauen im fruchtbaren Alter fördern und bei Frauen, die sich der Menopause nähern, die unangenehmen Symptome der Wechseljahre wie unregelmäßige Zyklen, Brustzysten und Stimmungsschwankungen aufgrund von Hormonschwankungen verringern.
Essentials: 100% Leinsamenmehl.
Lagerung: an einem trockenen, kühlen Ort.
Standort: Ungarn